Hypotheken Lexikon - direkte Amortisation
Vergleichen Sie jetzt die aktuellen Hypothekenzinssätze im Schweizer Hypothekenmarkt!
Zum VergleichVergleichen Sie jetzt die aktuellen Hypothekenzinssätze im Schweizer Hypothekenmarkt!
Zum VergleichDirekte Amortisation der Hypothek: Das sind die Vor- und Nachteile
Bei der Amortisation einer Hypothek gibt es zwei Varianten: die direkte und die indirekte Amortisation. An dieser Stelle schauen wir uns die Vor- und Nachteile der direkten Amortisation an.
Eine Hypothek zu amortisieren bedeutet, dass Teile davon oder der ganze Betrag dem Kreditgeber zurückgezahlt werden. In der Schweiz besteht für Hypotheken mit einer Belehnung über 65 Prozent des Objektwerts eine Amortisationspflicht. Es gibt zwei Varianten der Amortisation. Hier beschäftigen wir uns mit der direkten Amortisation. Informationen zur indirekten Amortisation finden Sie im entsprechenden Fachbeitrag im Hypotheken Schweiz Lexikon.
Die klassische Variante
Bei der klassischen variante, der direkten Amortisation, wird die Hypothek in regelmässigen Abständen und gleichbleibenden Raten zurückgezahlt. Dabei reduziert sich nicht nur der Betrag der Hypothek, sondern auch die zu bezahlenden Zinskosten. Dafür steigt aber auch die Einkommenssteuer.