Nidwaldner Kantonalbank (NKB)
Vergleichen Sie jetzt die aktuellen Hypothekenzinssätze im Schweizer Hypothekenmarkt!
Zum VergleichVergleichen Sie jetzt die aktuellen Hypothekenzinssätze im Schweizer Hypothekenmarkt!
Zum VergleichDie NKB wurde 1879 von der Landsgemeinde ins Leben gerufen
Die NKB ist die Kantonalbank des Kantons Nidwalden und hat ihren Ursprung im 19. Jahrhundert. Zwischen 1800 und 1850 wuchs in Nidwalden beständig der Bedarf an Hypothekarkrediten – Kunden waren die traditionell wenig vermögenden Nidwaldner Bauern, welche sich zuvor von reichen Gültenhändlern Geld liehen, um Land zu kaufen und ihre Liegenschaften zu unterhalten. Am 27. April 1879 beschloss die Nidwaldner Landsgemeinde, damals Instrument der Entscheidung über alle politischen Geschäfte im Kanton, die «kantonale Spar- und Leihkasse» zu gründen. Eröffnet wurde diese ein halbes Jahr später, am 1. November 1879. Neben der Vergabe und Verwaltung von Hypothekarkrediten war es die Aufgabe der Bank, jedem Nidwaldner Bürger die Geldanlage von Vermögen ab einer Höhe von einem Franken zu ermöglichen. Der Zinssatz betrug damals für Privatsparer 4,5 Prozent.
Der erste Hauptsitz befand sich im Haus des Direktors
Die erste Geschäftsstelle der NKB und gleichzeitig auch ihr Hauptsitz wurde am Wohnort ihres ersten Direktors Alois Flüeler in Stans eröffnet. Zur damaligen Zeit war die NKB eines von 36 eidgenössischen Bankinstituten, die eigene Banknoten drucken und in Umlauf bringen durften. Der Gegenwert des ausgegebenen Geldes musste mit Goldvorräten gedeckt werden – aus Angst, es könne zu viel billiges Geld ausgegeben werden. Die Truhe mit dem wertvollen Edelmetallvorrat wurde zur Gründungszeit der NKB im Rathausturm aufbewahrt. Die Weichen für die bedeutende Stellung der NKB im Kanton wurden im Jahre 1907 gestellt: mit dem Beitritt zum Bund der Kantonalbanken. 1909 erfolgte dann die Umbenennung in «Nidwaldner Kantonalbank». Nach schwierigen Jahren während der beiden Weltkriege, welche die NKB verhältnismässig ruhig überstand, war doch im Kanton kaum Industrie vorhanden, welche durch die Wirtschaftskrise hätte geschwächt werden können, wuchs die Bank langsam aber beständig bis zu ihrer heutigen Grösse. Die NKB nimmt im ländlichen Kanton Nidwalden heutzutage weiterhin eine prägende Stellung ein.
Hypothekenangebote der NKB
Wie in allen ländlichen Kantonen, kommt auch der NKB in Nidwalden eine bedeutende Stellung im lokalen Hypothekarmarkt zu, welche sie sogar in den letzten 10 Jahren noch ausbauen konnte.
Das Hypothekenangebot der NKB umfasst:
- Festhypotheken
- Libor-Hypotheken
- Variable Hypotheken
- Energiespar- und Renovationshypotheken
- Baufinanzierung