Luzerner Kantonalbank (LUKB)

Vergleichen Sie jetzt die aktuellen Hypothekenzinssätze im Schweizer Hypothekenmarkt!

Zum Vergleich

Vergleichen Sie jetzt die aktuellen Hypothekenzinssätze im Schweizer Hypothekenmarkt!

Zum Vergleich

Die Geschichte der LUKB beginnt im Jahr 1850

Die Wurzeln der Luzerner Kantonalbank (LUKB) gehen zurück bis zur Gründung der Spar- und Leihkasse Luzern im Jahre 1850. Seit 1892 trägt die Luzerner Kantonalbank ihren heutigen Namen. Gleichzeitig mit der Feier ihres 150-jährigen Jubiläums im Jahr 2000 bereitete die Luzerner Kantonalbank im selben Jahr die Teilprivatisierung vor, seit 2001 ist die Bank eine an der Zürcher Börse kotierte Aktiengesellschaft. Aktuell befinden sich 61,5 Prozent der LUKB-Aktien in Besitz des Kantons Luzern, die restlichen 31,5 Prozent sind in den Händen von Privatanlegern aus dem breiten Publikum.

Die LUKB heute: rund 1000 Mitarbeiter und breit gestreutes Engagement

Die LUKB hat heute rund 1000 Mitarbeiter und unterhält 26 Geschäftsstellen. Die Schwerpunkte ihrer Aktivitäten liegen in den Bereichen Immobilien, Unternehmensfinanzierung und Private Banking. Daneben engagiert sich die LUKB in verschiedenen Projekten aus den Bereichen Sport, Musik, Kunst und Theater. Auch im sozialen Bereich engagiert sich die Luzerner Kantonalbank, zum Beispiel durch Budgetberatungskurse für Jugendliche.

Die LUKB ist auch im Schweizer Hypothekargeschäft aktiv

Im Luzerner und Schweizer Hypothekargeschäft ist die LUKB seit jeher eine feste Grösse. Für ihre Kunden bietet sie folgende Produkte an:

Hypotheken vergleichen!