Helvetia
Vergleichen Sie jetzt die aktuellen Hypothekenzinssätze im Schweizer Hypothekenmarkt!
Zum VergleichVergleichen Sie jetzt die aktuellen Hypothekenzinssätze im Schweizer Hypothekenmarkt!
Zum VergleichDie Helvetia wird 1858 gegründet und expandiert früh nach Amerika
Die Geschichte der Helvetia beginnt im Jahr 1858, als in St. Gallen die Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft Helvetia gegründet wird. Sofort folgt dann die Expansion in verschiedene europäische Länder wie Frankreich und die Niederlande; sogar in den USA wird die Helvetia zu diesem frühen Zeitpunkt schon aktiv. Im Laufe der Zeit kommen verschiedene Versicherungsgesellschaften aus dem Ausland und aus der Schweiz zur Helvetia hinzu. Der Höhepunkt dieser Entwicklung und ein Meilenstein in der Geschichte des St. Galler Versicherungshauses ist schliesslich 1996 die Fusion mit dem Basler Lebensversicherer Patria.
Der St. Galler Versicherer fördert auch Kunst, Musik und Sport
Heute hat die Helvetia rund 3200 Mitarbeiter und unterhält schweizweit 43 Generalagenturen und 38 Hauptagenturen. Neben dem Versicherungsgeschäft engagiert sich der St. Galler Versicherer in verschiedenen Bereichen. So hat die Versicherungsgesellschaft zum Beispiel eine Sammlung zeitgenössischer Schweizer Kunst, welche über 1700 Werke von rund 400 Künstlerinnen und Künstlern umfasst. Daneben wird Musik aller Arten gefördert, und vor allem der Schweizer Skisport sowie dessen Nachwuchs.
Das Hypothekenangebot der Helvetia
Im Schweizer Hypothekargeschäft ist die Helvetia ebenfalls vertreten, zu ihren Angeboten zählen mit einer Vertragsdauer von mindestens 5 bis maximal 20 Jahren
- Festhypotheken
- Variable Hypotheken
- Gemischte Hypotheken
Bei der Helvetia profitieren Sie zusätzlich wie folgt:
- Möglichkeit der indirekten oder steueroptimierten Amortisation über die Lebensversicherung
- Günstigere Zinskonditionen durch Zusatzsicherheiten wie Lebensversicherungs- und Pensionskassenguthaben
- Attraktive Starthypotheken bei erstmaligem Kauf oder Bau eines Eigenheims: dreijährige Zinssatzvergünstigung von 0.25% pro Jahr